Das Android-basierte Saga wird Solana Pay für QR-Code-Zahlungen, einen Adapter für mobile Geldbörsen und einen Web3-dApp-Store integrieren
Solana Labs hat angekündigt, dass sich Saga – ein Android-Handy – in der Entwicklung befindet und 2023 mit einem Verkaufspreis von etwa 1.000 US-Dollar veröffentlicht werden soll, so Coindesk.
Das Telefon ist ein modifiziertes OSOM mit speziellen Kryptowallet-Funktionen und Solana Mobile Stack – dem Web3-Entwicklungskit des Unternehmens. Das Gerät verfügt über integriertes Solana Pay, um QR-Code-basierte Zahlungen zu erleichtern, und einen Adapter für mobile Geldbörsen.
Das Gerät wird über einen dezentralen Web3-App-Store verfügen, von dem Solana hofft, dass er Entwickler anziehen wird. Im Gegensatz zum App Store und Google Play nimmt der Solana App Store keinen Anteil an den Einnahmen der Apps, und die Solana Foundation hat 10 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Apps auf der Plattform zugesagt.
„Alles wird mobil“
Sam Bankman-Fried, Hauptunterstützer und CEO von FTX, erklärte: „Alles wird mobil. In den meisten Ländern erfolgt der Zugriff größtenteils über Mobiltelefone, aber Crypto Mobile ist hinter der Zeit zurückgeblieben. Die beste Lösung dafür ist, die eigentliche Brieftasche in Ihr Telefon zu integrieren.“
Anatoly Yakovenko, Mitbegründer und CEO von Solana Labs, sagte: „Wir leben unser Leben auf unseren mobilen Geräten – mit Ausnahme von Web3, weil es keinen mobilzentrierten Ansatz für die Verwaltung privater Schlüssel gibt. Der Solana Mobile Stack zeigt einen neuen Weg auf Solana, der Open Source, sicher, für Web3 optimiert und einfach zu bedienen ist.“
Dies ist der zweite bedeutende Versuch, ein Blockchain-natives mobiles Gerät zu entwickeln, nach dem Versuch von Sirin Labs, ein ähnliches Gerät im Jahr 2018 zu entwickeln. Yakovenko glaubt jedoch, dass die Saga aufgrund der steigenden Zahl von Krypto-Entwicklern besser für den Erfolg positioniert ist.
Solana Labs hat angekündigt, mit anderen Unternehmen wie Magic Eden, Phantom und Orca zusammenzuarbeiten, um das Ökosystem voranzutreiben.
Dieser Artikel wurde zuerst auf PocketGamer.biz veröffentlicht.